GGT-Handbuch 2019

GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik ® 80 Der Herz-Kreislauf-Stillstand ist mit weitem Abstand die häu- figste Todesursache in Deutschland und wird durch eine Fehl- funktion des Herzens ausgelöst. Ohne sofortige Hilfemaßnahmen führt dies schnell zum Tod. Im Falle eines Herzstillstandes gilt es so schnell wie möglich zu handeln, denn schon ab der vierten Minute sinken die Überlebenschancen rapide und die Wahr- scheinlichkeit von irreversiblen Gehirnschäden ist groß. Obwohl aber die ersten Minuten entscheidend sind, werden sofortige Ret- tungsmaßnahmen von Laien leider nur in 15% aller Fälle initiiert, denn die Angst etwas falsch zu machen ist groß. Der revolutionäre Lebensretter „DOC“ ist ein Defibrillator für Laien und dementsprechend einfach zu handhaben. Ausgestattet mit einer Notruffunktion, nimmt der DOC bei Entnahme sofort mit der Rettungsleitstelle Verbindung auf. Laien werden nicht alleine gelassen. Mittels der Anweisungen vom DOC selbst so- wie durch einen telefonisch verbundenen Rettungsassistenten, werden erste lebensrettende Maßnahmen durchgeführt bis der Rettungswagen eintrifft. Sorgen Sie mit dem DOC für mehr Sicherheit und retten Sie Le- ben! DOC Defibrillator Der erste Defibrillator, der eine direkte Verbindung zur Rettungsleitstelle (112) aufbaut Produktinformationen −− Ferngesteuerte Funktionsüberwachung −− Automatische EKG-Analyse −− Service & Wartung des Geräts −− Einweisung & Schulung vor Ort −− Defibrillation von Kindern durch zusätzliche Kinderpads Almas Industries AG www.doc4life.eu Seite 156 Hersteller Produktinformationen −− Sensorprinzip: Infrarot-Passiv −− Reichweite: Räume bis max. 25qm −− Alarmierung: SMS, Sprachanruf über GSM −− Anbindbar an Rufsysteme nach VDE0834, verschiedene Backend-Systeme, 868/869 MHz Funk −− Einrichtung/Konfiguration: Lokal über WiFi oder über zentrale Plattform −− Zertifizierung: VDE pikkerton GmbH www.grannyguard.de Seite 165 Hersteller Konventionelle Notrufsysteme erfordern eine aktive und kor- rekte Bedienung. Dies ist oft jedoch nicht der Fall, da die ver- unglückte Person verwirrt, dement oder ohnmächtig ist. Granny- guard ist ein aktives System, welches automatisch erkennt, dass jemand gestürzt ist. Grannyguard erkennt Notfälle sofort – Stürze, ausbleibende Aktivität, bedrohliche Kälte, starke Hitzeentwicklung sowie ak- tivierte Rauchmelder werden erkannt. Grannyguard arbeitet rund um die Uhr 24x7, im Hellen wie im Dunkeln. Weiterhin können in der stationären Pflege z.B. nächtliche Bewegungen oder das Verlassen des Raumes ebenfalls gemeldet werden. Alarmierung ohne Knopfdruck – Angehörige oder Pfleger wer- den automatisch und unverzüglich benachrichtigt – per SMS oder per Sprachanruf in beliebiger Reihenfolge. Verunfallte Personen können somit direkt angehört und angesprochen werden. Orientierungslicht zur Sturzvermeidung – Auf nächtliche Be- wegungen reagiert Grannyguard mit einem integrierten Boden- licht, um Stürze zu vermeiden und Orientierung zu geben. Grannyguard – Hilfe ohne Knopfdruck Sturzerkennung und Freisprecheinrichtung im Lichtschalter

RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1