GGT-Handbuch 2019
GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik ® 28 Duravit AG www.duravit.de Bad ohne Barrieren Seite 159 Sanitärfachhandel Sanitärhandwerk Vorausschauende Planung für alle Generationen Die lange Nutzungsdauer von Bädern erfordert eine vorausschauende Planung mit Blick auf künftige Lebensphasen. Denn das Komfortbad von heute ist – sinnvoll geplant – das senio- rengerechte oder gar barrierefreie Bad von morgen. Dabei stehen Bequemlichkeit, Fle- xibilität und Sicherheit nicht im Widerspruch zu anspruchsvoller Gestaltung in Wohlfühlat- mosphäre. Vielfalt am Waschplatz Der Waschplatz ist der zentrale Funktionsbereich im Badezimmer. Viel genutzt, sollte er bequem frontal zu erreichen und sicher zu benutzen sein. Die ideale Lösung: Konsolen mit Einbau- oder Aufsatzbecken bieten Beinfreiheit, um den Waschplatz auch im Sitzen bequem zu benutzen. Zudem ermöglichen Aufsatz- becken eine erhöhte Waschposition. Dank großzügiger, seitlicher Ablageflächen lassen sich alle Pflegeprodukte in Griffweite aufbewahren. Von Holzdekoren über Hochglanz Lacke bis hin zu Echtholzfurnieren bieten die praktischen Konsolen zu- dem vielfältige Möglichkeiten für einen individuellen Look. Auch besonders flache Waschtischmodelle, wie der nur 165 mm hohe Waschtisch Vero, sind bequem im Sitzen zu benutzen und benötigen mit Breiten von 50, 60, 70 oder 80 cm Breite weniger Platz. Genauso wie die Vital-Modelle der Serien D-Code, DuraStyle, Starck 3 oder Architec, die zudem den gängigen DIN-Normen 18024/II und 18025/I+II für barrierefreie Bäder entsprechen und mit Rollstuhl unterfahrbar sind. Für ein optimales Ergebnis sollten Spiegel und Ablagen aus verschiedenen Höhen gut erreichbar oder beweglich sein. Komfort rund ums WC Bereits bei kleineren Einschränkungen kann der Toilettengang mühsam werden. Die SensoWash® Starck e oder SensoWash® Slim Dusch-WCs eignen sich auch für Menschen mit Bewegungseinschränkung und erleichtern die Hygiene maßgeblich: Ein Duschstab aus Edelstahl mit drei Duscharten erfüllt die Bidetfunktion. Die Steuerung erfolgt mühelos über eine Fernbedienung. Für optimalen Komfort bei der WC-Benutzung ist auch die Sitzhöhe entscheidend. Fünf Zentimeter höher sitzen, einfacher aufstehen: Diesen Komfort bietet das Wand-WC Starck 3. Ideal für Renovierungen nutzt es bestehende Anschlüsse. Ausreichend Bewegungsfläche vor dem WC sorgt für sichere und komfortable Mobi- lität, auch wenn zu einem späteren Zeitpunkt Rollator oder Rollstuhl erforderlich werden. Nachträglich angebrachte Haltegriffe verhindern Stürze, gut erreichbare Papierhalter und Spülbetätigung erleichtern die Handhabung. Selbstverständlich sind auch spezielle Vital-Modelle der Serien D-code, Architec und Starck – passend zu den Waschtischen er- hältlich. Die Ausladung beträgt jeweils 700 mm und entspricht damit den gängigen DIN-Normen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MzM3ODU1